Dengelworkshop

Beschreibung

Wer beim Dengeln schläft, wacht beim Sensen auf.
Deshalb werden wir bei diesem Workshop das Schärfen der Sense durch Dengeln in Theorie erlernen und in die Praxis umsetzen.
Nach einer theoretischen Einführung darf jeder loslegen,
zwischendurch machen wir Gesprächspausen zum Erfahrungsaustausch und Wissensweitergabe.
Veranstaltet wird der Dengelworkshop vom Bienenschutzverein Stuttgart und dem “Netzwerk Blühende Landschaft”.

Mähen mit der Sense ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll:
Du kannst hohes Gras effektiv und kostengünstig nach der Blüte mähen.
Davon profitieren Bienen und andere Insekten und die Artenvielfalt an Wildblumen- und Wildkräutern steigt.
Weitere Infos auch zu Sensenkursen findest Du auf www.bienenschutz-stuttgart.de

Inhalte

  • Beurteilen der Schneide
  • Wann muss gedengelt werden?
  • verschiedene Dengeltechniken kennenlernen und üben
    • Schmaler Hammer auf breitem Amboss
    • normaler Hammer auf schmalem Amboss
    • Schlagdengelapparat und Exzenter-Presse
  • Reparieren von Scharten
  • Wetzen und Wetzsteinkunde
  • Dengel-Erfahrungsaustausch

Vorkenntnisse: keine benötigt

Teilnehmerzahl: 6

Wichtige Hinweise:

  • Soweit vorhanden, alte oder kaputte Sensen zum üben, damit man nicht gleich die gute Sense ruiniert.
  • Wer hat, darf gerne Dengelequipment wie Dengelamboss, Dengelhammer, Dengelapparat, und soweit transportierbar, einen Holzklotz, wo der Amboss eingesteckt wird, mitbringen.
  • Teilnehmer sollen bei Anmeldung mitteilen, ob sie bereits Dengelwerkzeug haben, und wenn ja, welches (z.B. Schlagdengelapparat, breiter Amboss+Dengelhammer oder schmaler Amboss+normaler Hammer).
  • Es wird gehämmert, wer möchte kann Ohrstöpsel mitbringen, gibt es neben großen Kopfhörern auch vor Ort

Kursleiter: Bernhard

Anmeldung & Rückfragen: sensenkurs (ät) bienenschutz-stuttgart.de

Solltest du im Kalender keine Termine zu diesem Kurs finden, setze dich bitte mit dem Kursleiter in Verbindung.

Social Profit Workshop: Der Kursleiter verzichtet auf Teile des Honorar, 2/3 der Einnahmen unterstützen direkt den HOBBYHIMMEL.