FabLab
In unserem FabLab, fabrication laboratory, kannst Du mit modernen industriellen Produktionsverfahren aus unterschiedlichen Materialien hochwertige Einzelstücke herstellen. Du hast die Auswahl zwischen Lasercutter, CNC-Fräsen, 3D-Druckern und Schneideplotter.
WICHTIG: Um unsere Laser, 3D-Drucker und CNC-Fräsen benutzen zu können, musst Du als erstes eine Einführungsveranstaltung oder eine Einzeleinweisung buchen. Hier findest du Preise und Zeiten der Einweisungen.
Eine Link-Übersicht von freien Vektorgrafiken, Pixelgrafiken und Schriften zur Verwendung zum Lasern, Plotten, etc. findest du weiter unten auf dieser Seite.
Hallenplan FabLab
coming soon 🙂
Maschinen
Lasercutter
Wir haben einen 80 W Sabko CO2 Laser mit absenkbarem Tisch. Mit einer “Runddrehvorrichtung” können zylindrische Objekte gelasert werden, z.B. Gläser, Flaschen etc. Wir verwenden „RDWorks8″ als Software.
Verfahrbereich: ca. 900x600mm; z-Hub ca. 250mm
Gravierbare Materialien: Edelstahl; Kunststoffe auf Laminatbasis; Acryl-/Plexiglas; lackierte Metalle; eloxiertes Aluminium; Holz, Sperrholz, MDF und Furnier; Glas; Stein, Granit und Marmor; Keramik und Fliesen; Leder; Gummi; Papier, Pappe und Karton; Kork; Stoffe und Textilien; Otoplastiken; Biogravur: z.B. Bratwurst oder Apfel
Schneidbare Materialien: Kunststoffe auf Laminatbasis; Acryl-/Plexiglas (bis ca 10mm); Holz (kommt aufs Holz an, je härter, desto dünner), Sperrholz, MDF (bis ca. 8mm) und Furnier; Papier, Pappe und Karton; Kork; Folie; Leder; Gummi; Stoffe und Textilien
Unsere Tipps:
Egal welches Projekt man vor hat: eigene Produktentwürfe, Sonderanfertigungen, Geschenke (Werbegeschenke oder bspw. Hochzeits-Giveaways) und vieles mehr wird bei uns gelasert.
Da es bei uns vorwiegend ums SelberMachen und Lernen geht, bietet der HOBBYHIMMEL direkt keine Auftragsarbeiten an. Jeder darf seine Projekte nach einer Einweisung eigenständig umsetzen.
Solltest Du dennoch aus irgendwelchen Gründen bevorzugen, dass jemand Dein Projekt gegen Bezahlung umsetzt, kannst Du uns gerne eine Mail zusenden und wir leiten diese intern an mögliche Dienstleister weiter
Die können sich dann mit Dir in Verbindung setzen. Bitte nur regionale Anfrage, so dass man zum Besprechen und Abholen auch vor Ort erscheinen kann. Wenn aus unserer Sicht für die Anfrage jemand in Frage kommt, antworten wir dann in etwa wie folgt:
“Wir haben Ihre Anfrage noch an ein uns bekannten Dienstleister weitergeleitet, ob dieser sich meldet, bzw. Interesse/Kapazitäten dafür hat, können wir leider nicht sagen.”
https://www.youtube.com/playlist?list=PLZsgwY7RuDcUyz9rnwXoNfi_NIg1QVOYJ : Einführungsvideos, für erste Eindrücke
https://www.youtube.com/watch?v=fLSI-z-TdNQ: für wahre Profis und alle die es werden wollen, ist diese 74-teilige-Serie genau das Richtige
www.inkscape.org : eigene Vektordateien selbst erstellen
www.thingiverse.com : laserfähige Dateien für verschiedene Produkte
http://www.thingiverse.com/thing:1294976: ein Beispiel für ein Modell von uns
www.makercase.com: eigene Steckboxen entwerfen ganz einfach
CNC-Fräse
Unsere CNC-Fräse ist Marke Eigenbau mit einem MK3-Board von Planet-CNC (http://www.planet-cnc.com). Gesteuert wird die Fräse mit der Software von Planet CNC: http://www.planet-cnc.com/index.php?page=download
Die Einstellungsdatei für den eigenen Rechner kann via Mail an uns abgefragt werden.
Verfahrbereich: ca. 550x700mm ; z-Hub ca. 80mm
Bearbeitbare Werkstoffe: Holz, Kunststoff, GFK, CFK, kein Metall (Alu bis 7mm erfolgreich getestet)
Unsere Tipps:
Software zum Erstellen von 3D Modellen, evtl. sind Plugins für die Konvertierung nötig:
3D-Drucker
Unsere Drucker in Kürze:
-
zwei Prusa i3 MK3s (einer davon mehrfarbig, mit Multi-Material-Upgrade MMU2)
-
ein x Deltadrucker
Unsere Tipps:
Druckanregungen sowie kostenlose Druckdateien:
Software zum Erstellen von 3D Modellen:
Faszination 3D-Druck – ein interessanter Artikel: 3D Drucktechniken
Folien/Schneidplotter
Mimaki CG60st: zum ausschneiden von Beschriftungsfolien, z.B Fenster,Auto,andere Oberflächen, oder Textilfolien (Flex/Flock)
Grundaustattung: Vektordatei, Folie, Zubehör (Transferpapier)
Wir haben eine kleine Gurndaustattung an Folien und Zubehör, welche Du gegen Spende verarbeiten kannst. Du kannst mit ArtCut arbeiten oder über den Treiber aus dem kostenlosen Vektorzeichenprogramm Inkscape heraus plotten.
Wenn Du selbest Folien kaufen möchtest, achte bitte darauf, dass es verschiedene Qualitätslevel gibt, was sich in der Verarbeitung und Haltbarkeit bemerkbar macht.
Unsere Tipps:
www.inkscape.org: eigene Vektordateien einfach mit dem kostenlosen Grafik/Vektorprogramm erstellen
Freie Grafiken und Schriften
Hier findest du eine Übersicht von Anbietern freier Vektordateien, Pixelgrafiken und Schriften zur Verwendung zum Lasern, Plotten, etc. Diese Grafiken sind zum privaten Gebrauch freigegeben. Bei kommerziellem Gebrauch bitte die extra Hinweise auf den Websites oder in den heruntergeladenen Dateien achten!
http://www.pc-tipps.de/
http://dryicons.com/free-
https://seeklogo.com/ (Download Limit)