FAQs
oder auch HĂ€ufig Gestellte Fragen Abteilung genannt.
Hier findest Du eine kleine Auswahl an Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Wir werden diese Liste nach und nach vervollstĂ€ndigen und spĂ€ter auch noch in eine sinnvolle Struktur bringen. Gut Ding will eben Weile habenâŠ
Was ist denn der HOBBYHIMMEL? MakerSpace, FabLab, OpenEcoLab,...?
Es gibt verschiedene Bezeichnungen fĂŒr ganz Ă€hnliche Konzepte. Meist unterscheiden diese sich von der Art der Umsetzung und der Zielgruppe.
Der HOBBYHIMMEL ist fĂŒr Stuttgart sowohl ein MakerSpace, als auch ein FabLab und auch ein OpenEcoLab. Als Offene Werkstatt ist es quasi eine Mischung aus verschiedenen AnsĂ€tzen.
Er bietet Dir Werkzeuge, Ausstattung und Nutzer aus ganz unterschiedlichen Bereichen um möglichst vielfÀltig und breit arbeiten zu können.
Wir haben keine klare Nutzer-/Zielgruppe, sondern möchten fĂŒr alle Menschen ein Ort des Machens und Schaffens sein, jeden Tag fĂŒr jeden geöffnet sein zu möglichst gĂŒnstigen Konditionen ist unser Anliegen.
Jeder hat die Möglichkeit sich bei uns aktiv mit einzubringen und Stuttgarts 1. Offene Werkstatt weiter zu entwickeln oder an anderen Standorten mit dem vorhandenen KnowHow was Àhnliches umzusetzen.
Du willst ein eigenes FabLab fĂŒr Stuttgart haben und einen passenden Verein grĂŒnden? Dann nutze doch einfach ganz flexibel die RĂ€umlichkeiten und vorhandene Ausstattung des HOBBYHIMMEL und kĂŒmmer Dich mehr um den Aufbau des Vereins bzw. der passenden und aktiven Community.
Kann ich auch an meinem Auto oder Motorrad arbeiten?
Nein, dafĂŒr gibt es MietwerkstĂ€tten speziell fĂŒr Fahrzeuge die ĂŒber entsprechendes KnowHow verfĂŒgen und auch eine speziellere Ausstattung haben wie bspw. eine HebebĂŒhne. Bei uns geht es vorrangig um Kunst, Kultur, KreativitĂ€t und Handwerk. Es gibt ĂŒbrigens eine Auto-Mietwerkstatt gleich bei uns um die Ecke.
Ist das nicht schlecht fĂŒr örtliche Handwerker, wenn die Leute alles selber machen?
Wer etwas professionell gebaut oder repariert haben möchte, der geht weiterhin zu einem Handwerker. Wer sich das jedoch nicht leisten kann, ist besser bedient es selber zu versuchen. Auch wenn es am Ende vielleicht nicht ganz so professionell aussieht, kann man dafĂŒr umso stolzer darauf sein. Selbermachen ist besser, als Ă€ltere Teile wegzuwerfen oder sich irreparablen Billigschrott zuzulegen.
Wir sind sogar der Meinung, dass das Gegenteil der Fall ist. Es kann sogar förderlich fĂŒr das lokale Handwerk sein. Die Leute lernen so die Bedeutung, den Aufwand und somit den Wert von professioneller Handwerkskunst wieder zu schĂ€tzen. Und wenn ein Handwerker z.B. Kurse anbieten möchte, kann er damit zusĂ€tzlich Geld verdienen und neue Kundenbeziehungen generieren
Kann ich als Handwerker/SelbstĂ€ndiger/Unternehmer auch die RĂ€umlichkeiten des HOBBYHIMMELâs nutzen?
GrundsĂ€tzlich ist der HOBBYHIMMEL fĂŒr alle da. Jeder kann ihn nach Belieben nutzen und seine Projekte bzw. Ideen hier verwirklichen. Um nicht den vielen Hobbybastlern ihren SpaĂ am Selbermachen zu verderben, möchten wir eine möglichst breite Nutzergemeinschaft ansprechen. Das bedeutet, dass wir bspw. den Holzbereich nicht 10h am Tag mit 2-3 professionellen Handwerkern belegt wissen möchten. Wenn einem Berufshandwerker jedoch mal kurzfristig eine Maschine den Dienst versagt und er dringend etwas zu erledigen hat, helfen wir natĂŒrlich gerne aus. Er kann sich bei uns in einem solchen Fall (je nach Andrang) einmieten, (s. auch ExistenzgrĂŒnder).
Kann ich als ExistenzgrĂŒnder mein GeschĂ€ft im HOBBYHIMMEL starten?
FĂŒr ExistenzgrĂŒnder sind wir vollkommen offen und gesprĂ€chsbereit. Wir können die Startschwierigkeiten recht gut nachvollziehen und freuen uns, hier nach individueller Absprache unterstĂŒtzend tĂ€tig zu sein. Solltest Du als ExistenzgrĂŒnder noch nicht das nötige Kleingeld oder die RĂ€umlichkeiten fĂŒr alle Maschinen haben und Deine Prototypen oder gar Kleinserie bei uns herstellen wollen melde Dich einfach bei uns und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Ich will auch beim HOBBYHIMMEL mitmachen
Das freut uns natĂŒrlich. Wie Du Dich bei uns einbringen kannst, liest Du am besten im Bereich “UnterstĂŒtze Uns” durch.
Was brauche ich alles um im HOBBYHIMMEL zu handwerken
FĂŒr den Start benötigst Du nicht viel, nur das Material mit dem Du arbeiten möchtest. Holzbretter, Stoffe, Metallstangen, was auch immer.
Wir haben einiges an Kleinteilen, Verbrauchsmaterialien oder auch Materialresten vor Ort (bspw. Kleber, Schrauben, VerdĂŒnnung, Kabelbinder, uvm.,…) die Du gerne gegen eine kleine Spende nutzen kannst, wir sind aber kein Baumarkt. Verbrauchsmaterialien fĂŒr die Werkzeuge wie SĂ€geblĂ€tter, Lötzinn, SchweiĂdraht, 3D-Filament usw. haben wir natĂŒrlich immer da.
Im Zweifel frag einfach kurz nach.
Ebenso gibt es bei uns die persönliche SchutzausrĂŒstung (Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe). Du kannst diese Teile gerne bei uns kaufen, selber mitbringen oder kostenlos ausleihen. (Bitte nach Benutzung reinigen/desinfizieren)
Wer darf denn alles im HOBBYHIMMEL arbeiten?
GrundsĂ€tzlich ist der HOBBYHIMMEL fĂŒr jede Privatperson geöffnet. Der Name Offene Werkstatt kommt ja nicht von ungefĂ€hr đ
Kann ich auch mein eigenes Werkzeug mitbringen?
Na aber selbstverstÀndlich! Da haben wir vollstes VerstÀndnis wenn jemand mit seinem ihm/ihr bekannten Werkzeug arbeiten möchte.
Bitte zeige Dein Werkzeug an der Theke vor der Benutzung vor, so dass wir schauen können ob es sich in einem technisch einwandfreien Zustand befindet. Sollte es sich um Stromkonsumierendes GerĂ€t handeln, freuen wir uns ĂŒber eine kleine Spende abhĂ€ngig wie viel es eingesetzt wurde.
Warum gibt es bei Euch auch "billiges" Werkzeug
Unser ZIEL ist es nur hochwertige Werkzeuge nach Möglichkeit regionaler Hersteller anzubieten. Bevor auch uns die Einsicht erreicht hat, dass es besser ist, hochwertige Werkzeuge gemeinsam zu nutzen wie dass sich jeder Billigkruscht zulegt hatten wir natĂŒrlich selber schon das ein oder andere an Werkzeug angesammelt. Dieses nun wegzuwerfen solange es noch funktioniert bzw. repariert werden kann wĂ€re quasi doppelt-dĂ€mlich.
Wir versuchen neue Werkzeuge möglichst hochwertig zu bekommen. Aber auch da gibt es verschiedene AnsĂ€tze. WĂŒrden wir bei jedem Werkzeug das Beste (Langlebigkeit, Funktionen, Reparierbarkeit, RegionalitĂ€t) kaufen (was wir wirklich gerne wĂŒrden!!!), wĂ€ren unsere initialen Anschaffungskosten etwa 5-10 so hoch.
Sei unbesorgt, wir wĂ€gen bei jeder Anschaffung intensiv ab, wie man den Kauf unter Laufzeitkosten möglichst nachhaltig gestalten kann. Je hĂ€ufiger ein Produkt genutzt wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass bei der nĂ€chsten Anschaffung mehr Geld dafĂŒr zur VerfĂŒgung steht.
Ebenso bei Spenden ist uns die QualitÀt weitestgehend egal, Hauptsache die Produkte werden weiter verwendet, soweit sinnvoll möglich, und nicht direkt weggeschmissen.
Wieso schreibt Ihr Offene Werkstatt mit groĂem "O", is doch n Adjektiv.
Jaaa, offen ist ein Adjektiv und wird in der Regel klein geschrieben. Schlaubischlumpf!
AAABER: Hier haben wir uns die stilistische Freiheit gegönnt und wollen damit etwas ausdrĂŒcken und zwar unsere Einstellung mit dem Projekt HOBBYHIMMEL.
“Offen” steht fĂŒr mehrere Ziele die wir verfolgen:
FĂŒr Alle Menschen offen. Es gibt offene WerkstĂ€tten, die fĂŒr bestimmte Zielgruppen ausgelegt sind. Wir fahren den Ansatz immer fĂŒr ALLE offen zu sein.
Ebenfalls hat “Offen” was mit den Ăffnungszeiten zu tun. Jeden Tag möglichst lange geöffnet zu haben, so dass so viele Menschen wie möglich die Werkstatt nutzen können.
Ein weiteres “Offen” steht fĂŒr die Transparenz, wir lieben Open Source Lösungen, egal ob Software oder Hardware, und so möchten wir es auch mit unserem Social Profit Projekt halten. Ăffentlich, Transparent und zur Weiterverbreitung bestimmt, ganz nach den Creative Commons Richtlinien.
Wie ist das mit der Versicherung?
Der HOBBYHIMMEL hat eine Betriebshaftpflichtversicherung wie jedes andere GeschÀft auch. (sollte zumindest jedes eine haben).
FĂŒr FĂ€lle wo wir nicht in der Haftung stehen ( §823BGB ) laufen etwaige die Behandlungskosten ĂŒber die eigene (gesetzliche / private) Krankenversicherung. Diese leistet verschuldensunabhĂ€ngig IMMER im ersten Schritt.
Solltest Du Dich hier verletzt haben, und trifft uns ggf. eine Schuld daran, wird die Haftpflichtversicherung des HOBBYHIMMEL hinzugezogen, mit der dann die Schuld- und Haftungsfrage abschlieĂend geklĂ€rt wird.
Wenn Du bspw. sĂ€gst und dabei jemand anderen verletzt, so bist Du in der Haftung. DafĂŒr sollte jeder eine private Haftpflichtversicherung haben.
Wenn sich jemand selbst verletzt, so geschieht dies auf eigenes Risiko. Die eigene Kranken- bzw. möglicherweise auch Unfallversicherung kommen dafĂŒr auf.
Kann ich Maschinen reservieren?
Nein.
Unsere GrĂŒnde:
- die meisten verschĂ€tzen sich zum Teil erheblich was die Dauer ihres Projekts angeht. zu 99% wollten sie schneller fertig sein. Das wĂŒrde Zeiten nach hinten verschieben.
Stell Dir vor Du brauchst nur ein paar Minuten lÀnger, aber der, der nach Dir reserviert hat kann/möchte nicht warten? - es ist eine soziales profit Unternehmung, daher möchten wir auch den Austausch zwischen Menschen fördern.
wenn sich die Nutzer nur die Klinke in die Hand geben wird das erschwert. - bis jetzt hat es immer geklappt, dass man erst andere TĂ€tigkeiten macht oder sich an einer Maschine abwechselt
- es wÀre zusÀtzlicher Aufwand den wir nicht stemmen können
Können MinderjÀhrige auch alleine in der Werkstatt arbeiten?
Du kannst auch unter 18 Jahren bereits im HOBBYHIMMEL arbeiten, auch alleine.
DafĂŒr muss nur einmal ein Erziehungsberechtigter mitkommen und uns unterschreiben,
dass er/sie die volle Haftung ĂŒbernimmt und wir klĂ€ren dann welche Maschinen Du benutzen darfst.
Meine Frage habe ich in dieser Liste nicht gefunden
Das ist gar nicht schlimm, erstmal TrĂ€nchen abwischen und dann am besten mit uns direkt Kontakt aufnehmen (Telefon oder Email). Wer weiĂ, wenn es eine sinnvolle Frage ist, die wir bisher noch nicht hatten, schafft sie es eventuell auf diese Seite.