Umschulung für die neuen Maschinen

Wenn du schon auf den alten Geräten eingewiesen wurdest, kannst du dich ganz unkompliziert selbst auf den neuesten Stand bringen. Schau dir die verlinkten Videos auf dieser Seite. Danach: Geh kurz an die Theke, sag Bescheid, dass du die Unterschiede zwischen alt und neu verstanden hast – und wenn das passt, wirst du freigeschaltet. Keine große Nummer, aber bitte ehrlich bleiben – es geht um deine Finger.

Formatkreissäge (FKS)

Genauere Informationen zu allen Themen der Formatkreissäge in der Videoreihe:
Formatkreissäge

Arbeitsschritte vor dem Sägen

Inbetriebnahme FKS

Sägeblatt Höhe

  1. Schlüssel der FKS an der Theke holen
  2. Schloss öffnen und Säge einschalten
  3. Notaus überprüfen
  4. Sägeblatt Einstellung überprüfen um Preventive Contact System (PCS) zu nutzen
    • Erst Sägeblatt nach ganz unten fahren
    • Wenn dann das Sägeblatt knapp unter der Tischoberfläche ist (also bei 0 ist) und die Anzeige auch 0 anzeigt ist alles richtig. Wenn nicht → Thekenheld informieren und entweder korrigieren lassen oder PCS nicht verwenden
  5. Sägeblatt Höhe einstellen über Hebel und Taste (Für PCS System Höhe so einstellen, dass der Grund des Spanfangraums mit Werkstück auf einer Höhe liegt)
    • Der Grund des SpanfangraumsEinstellungsanzeige für Sägeblatt Höhe
  6. PCS System vom Thekenhelden ggf. Ein- oder Ausschalten lassen
    • An- und Ausschalten des PCS Systems
  7. Wenn PCS genutzt wird: Nach dem Einschalten der Säge warten, bis PCS-Anzeige grün leuchtet
    • Das PCS System leuchtet grün - es kann gesägt werden

PCS System zurücksetzen

PCS System

  1. Sägeblatt Höhe ganz nach unten fahren
  2. Das einrasten des Sägeblatts sollte hörbar sein
  3. Sägeblatt Höhe wieder nach oben fahren zur gewünschten Einstellung

Schutzhaube wechseln

Sägeblattwinkel(ab 1:30)

  1. Schutzhaube nach ganz oben drücken
  2. Pin für die Schutzhaube ziehen
    • Hebel für den Wechsel der Schutzhaube auf der Parallelanschlags-Seite
  3. Schutzhaube heraus ziehen und an Lagerplatz verstauen
    • Schutzhauben Lager unter dem Parallelanschlag an der Seite der Maschine
  4. Rechte Seite der Schutzhaube zuerst in den Schlitz einführen
  5. Linke Seite der Schutzhaube hoch drücken, bis der Pin einrastet

Weitere Infos

Längsschnitte / Parallelschnitte

Parallelschnitt

  1. Parallelanschlag lösen, indem der Hebel nach oben gezogen wird
  2. Anschlag grob einstellen und Hebel anschließend wieder nach unten drücken
  3. Feineinstellung über Rad am Anschlag
  4. Schutzhauben Höhe einstellen ggf. wechseln

Anzeige Parallelanschlag zurücksetzen

Parallelschnitt (ab 2:20)

  1. Parallelanschlag lösen
  2. Auf Flachen Parallelanschlag umstellen
  3. Anschlag so weit wie möglich an das Sägeblatt fahren
  4. Reset Taste halten, bis 3,6mm angezeigt wird

Weitere Infos

Querschnitte / Kappschnitte

Kappschnitt

  1. Anschlag lösen und auf gewünschtes Maß einstellen
    • Queranschlags Maßeinstellung
  2. Schutzhauben Höhe einstellen ggf. wechseln

Queranschlag Winkeleinstellung zurückbauen

Queranschlag Winkel auf 0° stellen

  1. Queranschlag Winkelbefestigung lösen
    • Queranschlag Winkelbefestigung unterhalb der mittleren Strebe des Queranschlags
  2. Winkelbefestigung zurück fahren/weg vom Anschlag
  3. Queranschlagsschiene lösen
    • Queranschlagsschienenbefestigung
  4. Queranschlagschiene nach vorne schieben (! VORSICHT NICHT INS SÄGEBLATT SCHIEBEN! )
  5. Queranschlag auf 0°-Stellung drehen
  6. Queranschlag zurück schieben bis der Bolzen anschlägt
  7. 0°-Pin des Queranschlags drehen, damit er einrasten kann und den Anschlag dann leicht verschieben bis der Pin einrastet
  8. 0°-Winkelbefestigung anziehen, damit der Anschlag an der Position gehalten wird
  9. Queranschlag Winkelbefestigung wieder nach vorne fahren an den Anschlag und fest ziehen
  10. Queranschlagsschiene wieder befestigen

Weitere Infos

Arbeitsende Formatkreissäge

  1. Queranschlagwinkel zurück auf 0°-Stellung verschieben
  2. Sägeblatt auf 0° stellen
  3. schmale Schutzhaube einsetzen
  4. PCS vom Thekenhelden aktivieren lassen, falls abgeschaltet wurde
  5. Maschine abschalten
  6. Maschine absaugen
  7. Schloss anbringen
  8. Schlüssel zur Theke bringen

Abricht- Dickenhobel

Genauere Informationen zu allen Themen des Abricht-/Dickenhobels in der Videoreihe: Abricht- Dickenhobel

Abrichten

Arbeitsschritte vor dem Abrichten

Einstellungen fürs Abrichten

  1. Anschlag so weit, wie nötig nach hinten schieben: Klemmhebel lösen + eingerasteten Stift anheben, um den Anschlag verschieben zu können


  2. Schutzabdeckung anbringen: in T-Nut einführen + Schraube fest ziehen
  3. Schutzabdeckung einstellen: Hebel drehen, links = nach oben, rechts = nach unten
  4. Spanabnahme einstellen: Anzeige beachten + Hebel anheben = weniger Spanabnahme, Hebel nach unten drücken = mehr Spanabnahme

Weitere Infos

Dickenhobeln

Umbau zum Dickenhobeln

Umbau zum Dickenhobel

  1. Schutzabdeckung abbauen und zurück an ihren Platz legen
  2. Anschlag so weit nach vorne schieben bis der Stift einrastet
  3. Tischhebel öffnen
  4. Tischhebel herausziehen, um die Tischarretierung zu lösen, dabei gleichzeitig den Tisch nach oben klappen
  5. Messerwellenabdeckung umklappen und einrasten
  6. Vorderen Teil der Messerwellenabdeckung auch umklappen

Arbeitsschritte vor dem Dickenhobeln

Dickenhobel: Dicke einstellen

Dickenhobel: der Vorschub

  1. Höhe einstellen und langsam der Zielhöhe nähern
  2. Vorschub überprüfen und ggf. bei angeschalteter Maschine einstellen

Arbeitsende Dickenhobel

Die saubere Übergabe

Sobald man fertig mit der Arbeit am Dickenhobel ist sind die folgenden Schritte zu befolgen, um die Maschine wieder in den Ausgangszustand zurück zu setzen:

  1. Vorschub auf 0
  2. Unteren Tisch auf 17cm absenken
  3. Unteren Tisch absaugen
  4. Absaughaube zurückbauen + absaugen
  5. Oberen Tisch zuklappen und arretieren
  6. Oberen Tisch absaugen
  7. Anschlag vorziehen und einrasten
  8. Maschine ausschalten
  9. Schloss anbringen und Schlüssel zurück zur Theke bringen
➡️ Sonntag, den 19.10.2025: 10 Jahre HOBBYHIMMEL - Tag der offenen Werkstatt-Tür
➡️ Freitag, den 12.09.2025 bis Sonntag, den 14.09.2025 haben wir geschlossen