![]() |
![]() |
![]() |
cnc-Fräse Beamicon2 | Prusa 3D-Drucker | Lasercutter |
Den Seminarteilnehmern wird im Kurs das für die Erstellung eigener Vorlagen benötigte Wissen vermittelt, um Teile mit dem Lasercutter, dem 3D-Drucker oder der cnc-Fräse herzustellen.
Zwingend muss vor Kursbeginn eine Werkstattführung absolviert werden. Diese wird jeweils Montag bis Donnerstag um 17:30 Uhr angeboten, dauert ca. 1 Stunde und ist kostenlos.
Der Kurs besteht aus 4 Abenden, jeweils donnerstags um 19 – 21 Uhr. Kosten 6 € je Abend. Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf.
Der Kurs schließt am 4. Abend mit einer Maschineneinweisung für unsere Beamicon cnc-Fräse ab. Nach dieser Einweisung können die Teilnehmer selbstständig mit der Fräse zu arbeiten. Die Maschineneinweisungen für den Prusa 3D-Drucker und den Lasercutter sind nicht Bestandteil des Kurses und werden gesondert angeboten.
Inhalt der Kursteile:
1. Abend: 2D- und 3D-Konstruktion mit FreeCAD Workbench Sketcher/PartDesign
2. Abend: Fräspfade für 3D-Konstruktionen mit FreeCAD/CAM erstellen
3. Abend: Datenübergabe für Lasercutter, 3D-Drucker und cnc-Fräse und Bedienung der Programme „RDWorks“, „PrusaSlicer“ und „Beamicon2“
4. Abend: Maschineneinweisung auf unserer cnc-Fräse Beamicon2
Um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen, sollten die Teilnehmer die einzelnen Arbeitsschritte auf eigenen Rechnern (Laptops) parallel nachvollziehen.
Dazu muss das Programm FreeCAD (Version V1.0) installiert sein. Dieses Programm ist kostenlos im Internet verfügbar:
- FreeCAD https://www.freecad.org/downloads.php?lang=de (Windows, MacOS, Linux)
- Workbench: Sketcher, PartDesign und Path (parametrische 2D- und 3D-Konstruktionsprogramme)
Weitere Programme für die Fertigung von Teilen auf dem 3D-Drucker und den Lasercutter:
- RDWorks
https://iowin.net/en/rdworks-en/ (Windows 10)
https://www.rdacs.com/en/download?type=software (andere Betriebssysteme) - PrusaSlicer
https://help.prusa3d.com/de/article/download-prusaslicer_2220 (für verschiedene Betriebssysteme) Erzeugung gcode-Files speziell für Prusa 3D-Drucker vorkonfiguriert
Vorkenntnisse: es sind alle Willkommen! Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleiter: Klaus
Anmeldung & Rückfragen: klaus.rohrberg@hobbyhimmel.de