Um mehr Wissen zu den verschiedenen Geräten und die Verwendung zu vermitteln gibt es diese Seminarreihe. Dabei wird immer auch auf die Geräte in der Werkstatt eingegangen
Gesamtprogramm
-
- Thema: Übersicht Arbeitsabläufe und Handhabung der benötigten Programme.
- Thema: Ansteuerung von Lasercutter, 3D-Drucker und CNC-Fräser
- Thema: FreeCAD-Sketcher (Zwangsbedingungen)
- Thema: FreeCAD-PartDesign I (Grundfunktionen, Bezüge)
- Thema: FreeCAD-PartDesign II (Gewölbte Flächen)
- Thema: FreeCAD-A2plus (Zusammenfügen von Einzelteilen zu Baugruppen)
- Thema: RDWorks (und LightBurn)
- Thema: Cura (und Prusa) – Slicer
- Thema: FreeCAD-Path (und EstlCAM)
- Thema: Hilfe und Unterstützung bei Projekten
Um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen, können die Teilnehmer die einzelnen
Arbeitsschritte auf eigenen Rechnern (Laptops) parallel nachvollziehen. Dazu müssen die
Programme FreeCAD, RDWorks und Cura installiert sein. Diese Programme sind kostenlos im
Internet verfügbar:
-
- FreeCAD
https://www.freecad.org/downloads.php?lang=de
(Windows, MacOS, Linux)
Workbench: Sketcher, PartDesign und Path
(parametrische 2D- und 3D-Konstruktionsprogramme) - RDWorks
https://iowin.net/en/rdworks-en/
(Windows 10)
https://www.rdacs.com/en/download?type=software
(andere Betriebssysteme) - Cura
https://help.prusa3d.com/de/article/download-prusaslicer_2220
(für verschiedene Betriebssysteme)
Erzeugung gcode-Files speziell für Prusa 3D-Drucker
vorkonfiguriert
- FreeCAD
Vorkenntnisse: es sind alle Willkommen! Anfänger und Fortgeschrittene
Wichtige Hinweise:
-
- Die Termine finden immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 19:00 statt.
- Ab 18:00 ist auch eine Problemlösung für spezielle Fragestellungen möglich.
- Bitte vor jedem Termin beim Kursleiter per eMail mit gewünschtem Themengebiet und ggf. Fragestellung anmelden!!
Kursleiter: Klaus
Anmeldung & Rückfragen: klaus.rohrberg [ät] hobbhimmel.de