Vielfalt im und mit Holz – Schnitzen, Drechseln, Schärfen

Beschreibung

Das ist DER Kurs auf den du schon immer gewartet hast. In 6 Kurseinheiten bekommst du einen tiefen Eindruck in die Holzschnitzerei und einen Einstieg ins Drechseln und Messerbau. VIELFALT wird hier groß geschrieben: egal ob im Holz, den Werkzeugen oder den Techniken.

Dieser Kurs kann als Gesamtkurs, als einzelne oder mehrere Kurseinheiten gebucht werden.

I: Werkzeuge schärfen mit Maschine und Schleifstein: in der ersten Kurseinheit fangen wir mit Werkzeugen an. Dabei gehen wir auf die Auswahl, jeweilige Verwendungsmöglichkeiten und deren Pflege ein. Dazu gehört neben geeigneter Aufbewahrung auch regelmäßiges Schärfen. Wir üben zusammen, hauptsächlich am Schleifstein und Lederriemen, und gehen auch das Schärfen mit einer Maschine ein.

II: Schmuck aus Holz: verschiedene Hölzer schnitzen: im zweiten Teil liegt der Augenmerk auf der Vielfalt der Schnitzhölzer. Wir besprechen bei einer kleinen Erkundungstour im Wald unterschiedlichste Gehölze, wie man sie erkennt und für welche Schnitzprojekte diese sich eignen. Aus den gesammelten Stücken schnitzen wir kleine & einfache Formen. So entsteht vielfältigster Holzschmuck: Anhänger, Ohrringe, Ringe, Armbänder und Broschen.

III: Löffel schnitzen aus Frischholz: bei diesem Kurs üben wir den Umgang mit dem Beil, dem Zieheisen, Hohleisen, Löffel-Schnitzmesser und Schnitzmesser. Frischholz dient hierbei als Ausgangsmaterial. So entsteht ein selbst geschnitzter Löffel.

IV: Einführung ins Drechseln – Vom Kerzenständer bis zum Zauberstab: wir lernen den Aufbau und den Umgang mit der Drechselbank. Dabei verwenden wir verschiedene Werkzeuge, um den klassischen Kerzenständer, eine kleine Schale oder einen Zauberstab zu drechseln.

V: Schalen und Schatullen – Gefäße schnitzen und verzieren: nach so viel Erfahrung mit Holz widmen wir uns nun dem Schnitzen einer Schale oder Schatulle. Wir schnitzen mit Kerbschnitzmessern und verziehren unser Gefäß. Das Ritzeschnitzen, schnitzen flacher Reliefs und auch Ukibori sind weitere Techniken, die wir üben werden.

VI: Messer selber bauen – Griffe schnitzen und drechseln: im letzten Teil verbinden wir Drechseln, Schnitzen und Schärfen. Zunächst formen wir vorgefertigte Klingenrohlinge und befestigen diese im geschnitzten bzw. gedrechselten Holzgriff. Das fertige Küchenmesser wird geschärft und wir besprechen unterschiedlichste Oberflächenbehandlungen.

 

Teilnehmerzahl: 3-7 (ohne Vorkenntnisse)

Kursleiterin: Paulina

Rückfragen: gemeines.holz (ät) gmail.com

Anmeldung und Terminübersicht: direkt über Paulinas Website