05.09.2017: letzte Vorbereitungen für die Vereinsgründungsversammlung
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Vor ein paar Monatent haben wir die selbstführnende Organisationsform (TEAL) eingeführt.
Bei diesem Meeting steht der nächste große Schritt an, wir werden die letzten Vorbereitungen zur Gründungsversammlung unseres Vereins besprechen.
Du möchtest Dich auch einbringen in die Offene Werkstatt, dann komm einfach an dem Abend vorbei.
Lerne einige der Macher hinter dem HOBBYHIMMEL kennen und schau ob Dir eines der Themen zusagt.
Wir freuen uns auf Dich!
14.08.2017 : DIY-Stammtisch Sommerspecial
Außentermin bei Domogalla Textildesign
Kreatives Re-und Upcycling sowie Basteln: Schmuck, Deko, Textilien und alles was uns einfällt
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dieses Material und Stoffe von Flohmärkten bilden die Basis ihrer Eigenproduktionen. In unterschiedlichen Projekten gibt sie ihr Wissen und Können immer wieder an Interessierte weiter, so auch diesmal in unserem Sommer-Special unter dem Motto „Stoff- & T-Shirt-Taschen“.
Wir freuen uns schon auf einen gemeinsamen kreativen Abend!
Anmeldung unter: trend@domogalla-textildesign.de
Unsere DIY Stammtische finden im 4-Wochen-Rhythmus statt. Das nächste Treffen also am 11.09.17 wie gehabt im HOBBYHIMMEL
07.08.17: Mikrocontroller Stammtisch
Mit EinplatinenComputern und Mikrocontroller zum eigenen Projekt
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der MikroController-Stammtisch findet im 2 Wochenrhythmus statt (gerade Kalenderwochen)
Feinstaubsensoren, Alarmsysteme, automatische Bewässerung, Heimautomatisierung oder einfach Kunstwerke…
Mikrocontroller, wie der Arduino oder seine chinesische Nachbauten sowie EinplatinenComputer wie der Raspberry Pi geben jedem endlose Möglichkeiten die eigenen Ideen einfach und günstig umzusetzen.
Ein PC, einige Zeilen Code und Motoren drehen sich und Dioden leuchten.
Wir wollen uns über die Anwendungs- und Einsatzbereiche der Geräte unterhalten, Tipps und Tricks austauschen, Bezugsquellen abgleichen, Teile tauschen und natürliche richtige Projekte umsetzen.
In der Gruppe ist so ein Pojekt gleich viel einfacher und lustiger als wenn jeder sich allein durchkämpfen muss.
Bei diesem Stammtisch kann vom interessierten Einsteiger, der vielleicht schon ein Projekt im Kopf hat über , über Personen die schon erste eigene Projekte umgesetzt haben bis hin zu Profis die gerne ihr Wissen weitergeben jeder teilnehmen.
Kosten: keine, der HOBBYHIMMEL freut sich natürlich immer über einen Wertschätzungsbeitrag in der Spendendose
Mitbringen: was Du hast: Fragen, Ideen, gute Laune, deinen Arduino, Pi, LEDs, Sensoren, Aktoren,…
22.07.2017: Workshop zum Thema Offene Werkstätten im HOBBYHIMMEL
Wie gründet man eine Offene Werkstatt, was gibt es zu beachten, was haben andere für Erfahrungen gemacht… darum geht es in dieser Workshop Reihe des Verbunds Offener Werkstätten 2017.
Am 22.07 macht die Tour bei uns halt und wir können den HOBBYHIMMEL Interessierten Werkstattbetreibern oder solchen die es noch werden wollen näher bringen.
An dem Tag wird das Thema Social Franchising ein wenig die Richtung vorgeben. Das ist es was uns antreibt, wie kann man Offene Wwerkstätten schnell und einfach an anderen Orten aufbauen!
Alle Infos zur Werkstatt Workshop Tour durch Deutschland, die Termine und Seite für Anmeldung findest Du unter http://www.offene-werkstaetten.org/post/tour2017
20.04.17 – 23.04.2017: Nachhaltige Erlebniswelt
Der HOBBYHIMMEL auf der Nachhaltigen Erlebniswelt
Teil der Stuttgarter Frühjahrsmessen
Komm uns doch besuchen auf der Messe. Wir sind dieses Jahr wieder am Start mit anderer Fläche, viel zu sehen und live-gewerkelt wird auch ein wenig. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Link zur Messe
http://www.messe-stuttgart.de
07.04.17: Critical Mass wieder zu Gast im HOBBYHIMMEL
Start: 18:30 Uhr am Feuersee
Wir freuen uns, dass es die Critical Mass mit ihrer April Tour wieder zu uns nach Feuerbach verschlägt.
Wer mehr Infos zur Veranstaltung möchte findet die hier: https://criticalmassstuttgart.wordpress.com/ oder radelt einfach direkt mit.
Vergangene Besuche der Critical Mass:
- 04.12.2015
05.04.17: Projekt AMBOS
2. Offener Workshop „Prototypenbau“- Erstellung eines Assistenzsystem für Menschen mit Behinderungen
Uhrzeit: 17:30 – 21:00 Uhr
In unserem Prototypworkshop werden die Vorschläge des Konzeptworkshops aufgegriffen und die Einschätzung der Neckartalwerkstätten in die weitere Entwicklung mit einbezogen. Dabei werden Prototypen während des Workshops gebaut und verfeinert, welche die Machbarkeit der erarbeiteten Konzepte zeigen sollen. Die Machbarkeit soll im Anschluss getestet und die Konzepte auf Grundlage dieser Ideen diskutiert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Produktionsprozessen fällt hierbei dem Menschen eine besondere Bedeutung zu.
Themen:
- Bauen, Testen und Verbessern der beim letzten Workshop konzipierten Prototypen
- Einbindung von Optischer Sensorik in die Arbeitsplatzgestaltung (Leap Motion und Microsoft Kinect)
- Arbeitsplatzgestaltung für Menschen mit Behinderungen zur Anleitung und Unterstützung
Agenda:
17.30 Uhr:
– Beginn der Veranstaltung
– Update zum Projektstand
– Vorstellung der beim letzten Workshop konzipierten Prototypen
– Bauen, Testen und Verbessern der Prototypen
21.00 Uhr: geplantes Ende
Weitere Infos zu den Inhalten findest Du hier
http://ambos-3d.ipa.fraunhofer.de/
Wenn Du Interesse hast mit zu machen, melde Dich bitte kurz an per Mail: info@hobbyhimmel.de
Wir freuen uns über zahlreiche interessierte und aktive Teilnehmer sowie viel Input beim Bau der Prototypen am Ende des Workshops.
03.04.17: DIY Feinstaubsensoren
Teil II Sensor-Bauworkshop
Uhrzeit: 19:00 – 21:00
Wir freuen uns besonders, dass Frank vom OK Lab bei uns eine informative Veranstaltung zum Thema „Feinstaubsensoren“ abhalten wird.
Das OK Lab Stuttgart widmet sich zur Zeit der Feinstaubmessung. Selbst gebaute Feinstaubmessgeräte sollen im gesamten Stuttgarter Raum angebracht werden.
Die gesammelten Daten werden in Echtzeit auf einer Webseite visualisiert. So wird Feinstaub sichtbar. Weitere Ideen sind immer willkommen.
300 Paten spendeten bereits zwischen 30 und 50 Euro, nun gilt es die Feinstaub-Messgeräte außen an den Wohnung/Haus anzubringen.
Über WLAN werden dann alle 60 Sekunden die Werte an uns geschickt, über die Karte visualisiert.
So kann man die Werte des Feinstaubs über Fläche und über Zeit zeigen. Die Stadt macht nur 1 Messwert pro Tag und das bei ca. 4 Stationen.
Die schlimmste Messstation ist am Neckartor
http://www.mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/messwerte/s-an/s-an.htm
Wir wollen an dem Abend über das Projekt berichten zum Thema diskutieren und bei Interesse einer eigenen Anlage bei der Bestellung der Bauteile unterstützen. Das OK Lab sucht Dich als Mitmacher, Datensammler und Paten. Mehr Infos zum Projekt unter www.luftdaten.info/
Jeder kann die Teile für ca. 30 Euro bestellen und bei dem Workshop am 3. April dann zusammen bauen.
Der Vortrag startet um 19:00 Uhr, (Anmeldung ist nicht erforderlich). Im Anschluss werden wir gemeinsam Eure Sensoren zusammenbauen.
Wir haben auch ein paar Sensoren vor Ort, falls eine Bestellung aus zeitlichen Gründen nicht mehr reichen sollte.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und natürlich bastel- und messwillige Mitmacher
HOBBYHIMMEL auf der KREATIV Messe
Komm uns doch besuchen auf der KREATIV auf der Neuen Messe am Stuttgarter Flughafen. Wir sind dieses Jahr das erste Mal dabei und wollen möglichst vielen neuen Menschen von unserem Projekt erzählen. Du findest uns in Halle 5 Stand 5B57. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Link zur Messe
http://www.messe-stuttgart.de/kreativ/
Vergangene KREATIV-Messen:
- 31.03. – 03.04.16
21.02.2017: Projekt AMBOS
1. Offener Konzeptworkshop – Erstellung eines Assistenzsystem für Menschen mit Behinderungen
Uhrzeit: 17:30 – 21:00
In den nächsten Monaten werden wir im HOBBYHIMMEL mehrere Workshops in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut sowie der Neckartalwerkstätten durchführen.
Das Projekt AMBOS-3D steht für „Assistentsystem für manuelle Werkstattarbeitsplätze von Menschen mit Behinderung mittetls optischer 3S-Sensorik“.
Es ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt aus dem Wettbewerb „Light Cares“.
Ziel: Den Alltag von Menschen mit Behinderung verbessern mittels photonischer/optischer Technologien
Inhalt: mit einfacher optischer 3D-Sensorik sollen Handbewegungen erfasst, analysiert und auf korrekte Ausführung hin überprüft werden. Zudem soll leicht bedienbar und und auf den Arbeiter anpassbar sein
Wichtig: Die Vorraussetzungen für das Projekt waren:
- es soll mit der Bastler/Maker Community gemeinsam umgesetzt werden
- es soll OpenSource entwickelt werden, jeder hat also später auf Ergebnisse und Software Zugriff
- im HOBBYHIMMEL finden die Offenen Praxisworkshops statt 🙂
Weitere Infos zu den Inhalten findest Du hier
http://ambos-3d.ipa.fraunhofer.de/
Wenn Du Interesse hast mit zu machen, melde Dich bitte kurz an per Mail: info@hobbyhimmel.de
Wir freuen uns über zahlreiche interessierte und aktive Teilnehmer sowie spannende Konzeptideen am Ende des Workshops.
19.12.16: DIY Feinstaubsensoren
Teil I Infoabend CitizenScience
Uhrzeit: 19:00 – 20:00
Wir freuen uns besonders, dass Frank vom OK Lab bei uns eine informative Veranstaltung zum Thema „Feinstaubsensoren“ abhalten wird.
Das OK Lab Stuttgart widmet sich zur Zeit der Feinstaubmessung. Selbst gebaute Feinstaubmessgeräte sollen im gesamten Stuttgarter Raum angebracht werden.
Die gesammelten Daten werden in Echtzeit auf einer Webseite visualisiert. So wird Feinstaub sichtbar. Weitere Ideen sind immer willkommen.
300 Paten spendeten bereits zwischen 30 und 50 Euro, nun gilt es die Feinstaub-Messgeräte außen an den Wohnung/Haus anzubringen.
Über WLAN werden dann alle 60 Sekunden die Werte an uns geschickt, über die Karte visualisiert.
So kann man die Werte des Feinstaubs über Fläche und über Zeit zeigen. Die Stadt macht nur 1 Messwert pro Tag und das bei ca. 4 Stationen.
Die schlimmste Messstation ist am Neckartor
http://www.mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/messwerte/s-an/s-an.htm
Wir wollen an dem Abend über das Projekt berichten zum Thema diskutieren und bei Interesse einer eigenen Anlage bei der Bestellung der Bauteile unterstützen. Das OK Lab sucht Dich als Mitmacher, Datensammler und Paten. Mehr Infos zum Projekt unter www.luftdaten.info/
Jeder kann die Teile für ca. 30 Euro bestellen und bei dem Workshop am 20. Februar dann zusammen bauen. Für den Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und natürlich bastel- und messwillige Mitmacher
31.10.16 – 04.11.16: 1. Lastenrad Anhänger Workshop „CarlaCargo“
Hier findest Du schon mal Information dazu und kannst Dein Interesse bekunden mitzumachen
http://www.carlacargo.de/workshop/
Das wird bestimmt eine super spannende Woche mit vielen neuen Erfahrungen, Wissen und Austausch zum Thema Lastenrad und klar vor allem Lastenradanhänger.
Für alle die nicht warten können, findest Du hier schon die Offene Bauanleitung http://www.werkstatt-lastenrad.de/index.php?title=Bauanleitung_Carla_Cargo_Crowd
27.02.16: Offizielle Eröffnungsfeier des HOBBYHIMMEL
Wir konnten während des Probebetriebs schon sehr viele interessante Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Trotz das noch nicht alles fertig sein wird (es gibt schliesslich immer was zu tun…) möchten wir endlich eine kleine Feier schmeissen. Eingeladen ist jeder zu einer Art Tag der Offenen Tür!
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Getränke gibt es gegen Einwurf einer Spende, für Essen sorgt unser Super-Foodsharing-Mario. Du möchtest noch etwas köstliches mitbringen? Gib uns einfach bitte kurz Bescheid zur besseren Planung. Gearbeitet wird an dem Tag nicht sondern mehr besichtigt, genetzwerkt und einfach gefeiert!
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und natürlich reparierwillige Helfer
P.S.: Am diesem Tag gibt es keinen Werkstattbetrieb, nur vorbereiten und feiern
19.10.15: 1 Jahr HOBBYHIMMEL!
Wir feiern!
Am Montag den 19.10.2015 hat der HOBBYHIMMEL, die 1. Offene Werkstatt von Stuttgart, das erste Mal sein Türen geöffnet.
Na wenn das mal kein Grund zu feiern ist!!!
Termin folgt noch, wahrscheinlich wird es der 22.10.2016 werden, ein Samstag, so dass möglichst viele teilnehmen können.
Wir uns was wir machen werden folgt über Newsletter, fb und word-of-mouth natürlich.
Egal wie, scheee wirds. 🙂
HOBBYHIMMEL auf der MakerSpace
Teil der Messe Hobby&Elektronik
Komm uns doch besuchen auf der MakerSpace. Wir sind dieses Jahr wieder am Start mit mehr Fläche, neuen Gesichtern und live-gewerkelt wird auch ein wenig. Du findest uns in Halle 5 Stand 5D52 (genau in der Mitte der Halle). Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Link zur Messe
http://www.messe-stuttgart.de/hobby/aussteller/maker-space/
Vergangene MakerSpace Messen:
- 19.11. – 22.11.2015
- 17.11.16 – 20.11.16
Metallgießen – Grundkurs
Beschreibung
Die eigenen Gegenstände aus Metall herstellen. Egal ob Schmuck, Kunst oder Ersatzteile.
Häufig ist Metallgießen eine nützliche Variante solide Gegenstände 3-dimensional herzustellen.
Wir werden mit dem Werkstoff Aluminium arbeiten da dieser gut zu schmelzen ist und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Inhalte
- welche Grundausstattung benötige ich?
- welche Gegenstände können gegossen werden?
- welche Techniken gibt es?
Vorkenntnisse: keine
Teilnehmerzahl: 4-8
Wichtige Hinweise:
- bzgl. Kleidung erhält jeder Teilnehmer vorab eine Checkliste
Kursleiter: Stefan
Anmeldung & Rückfragen: stefan(ät)hobbyhimmel.de
Solltest du im Kalender keine Termine zu diesem Kurs finden, setze dich bitte mit dem Kursleiter in Verbindung.
Social Profit Workshop: Der Kursleiter verzichtet auf das Honorar, 100% der Einnahmen unterstützen das Projekt HOBBYHIMMEL.
Mario
Fachlicher Schwerpunkt:
Foodsaver #1
Motto:
Food Saver aus tiefster Überzeugung